Kurzbeschreibung:
Bis zur Landesgrenze auf dem
Chaltwasserpass führt ein guter Weg durch das steinige
Gelände unterhalb des Chaltwassergletschers. Der
Abstieg auf die Alpe Veglia beginnt mit einem schwierigen
Übergang auf den Auroragletscher. Einmal auf dem
Gletscher ist der weitere Abstieg kaum ein Problem. Nach
Alpe Veglia benutzt man die fahrbare Strasse bis Ponte
Campo. Das restliche Teilstück bis Iselle Stazione
beschreibt Hr. Marc Hotz in seinem Tourenbericht. Er hat
diese Wanderung im August 2002 absolviert:
«Wir sind zu dritt bei besten Verhältnissen
über Chaltwasserpass und Alpe Veglia nach Iselle
gewandert. Der Aufstieg zur Passhöhe ist sehr angenehm,
der Übergang nach der Passhöhe dann
anspruchsvoller, der Gletscher nicht nur unproblematisch,
vielleicht von der Jahreszeit und den Verhältnissen
abhängig. Auf jeden Fall eine wunderschöne,
eindrückliche Berglandschaft. Wir haben sie sehr
genossen.Die Alpe Veglia lädt zum Verweilen ein, wir
haben dort im Albergo Lepontino sehr günstig
übernachtet. Der weitere Weg nach Trasquera - Iselle
ist gut ausgeschildert. Einige km nach Ponte Campo
führt ein alter Saumpfad (mulatiera angeschrieben) nach
Trasquera und von dort über eine Treppe unter der
Druckleitung des EW nach der Stazione hinunter. Alle Wege
sind heute wirklich gut bezeichnet und leicht zu finden.
Die Zeit, die Sie angeben, finde ich sehr sportlich. Wir
haben uns sicher nicht beeilt, waren aber zügig
unterwegs: Simplonpasshöhe -Chaltwasserpass (3Std),
Chaltwasserpass - Alpe Veglia (3Std), Alpe Veglia - Iselle
(4Std).»
Hr. Charles Dufour hat die Wanderung von Alpe Veglia
über den Chaltwasserpass im Sommer 2006 gemacht und
folgendes gemeldet:
«Ich möchte bemerken das wegen der
ausserordentlich raschen Gletscher- und Schneeabname der
Aufstieg von Alpe Veglia auf den Kaltwasserpass (Cab. Monte
Leone) zu einer sehr mühsamen alpinen Tour geworden
ist. Bei schlechtem Wetter (Nebel) ist diese Tour nicht
empfehlenswert, weil die Orientierung fast unmöglich
ist. (könnte gefährlich werden).
Es ist anzumerken, dass vermehrt der Übergang über
die Furggubaumlücke benutzt wird um von Alpe Veglia auf
den Simplonpass zu wandern.
Besten Dank für die Mitteilungen
|