August 2004;

Ausbilder, Lehrtöchter und Lehrlinge des Roche Instrument Center, Rotkreuz helfen beim Unterhalt des Stockalperwegs.

 

Nachfolgend ein Artikel über den Einsatz, geschrieben von Josef Escher, Gemeindeschreiber Simplon-Dorf


Gruppenbild bei der Kapelle Maria Brun mit Zwischbergental

Lehrlinge der Roche Instrument Center AG aus Rotkreuz standen während einer Woche im Einsatz des Stockalperweges und dessen Verbindungen. Die Firma stellt Analysegeräte für Grosslabors und Spitäler her und gehört zur Diagnostik Division des Hoffmann - La Roche Konzerns Basel. Die jungen Leute gingen begeistert zur Sache und schätzten das Kennenlernen des südlichen Wallis.

Alle 50 Lehrlinge beiderlei Geschlechts aus dem Betrieb Rotkreuz mit insgesamt 550 Mitarbeitern leisteten im Rahmen ihrer letzten Berufsschulferienwoche sowohl auf der Nord- wie auf der Südseite des Simplons Arbeit. Diese Lehrlingseinsätze werden von der Roche alle zwei bis drei Jahre durchgeführt und dienen dem Zweck, miteinander im Team etwas zu unternehmen, um sich besser kennen zu lernen und in der Gruppenarbeit zu bewähren. Dabei soll eine vernünftige Arbeit in Angriff genommen werden, worin das Ziel in einem sinnvollen Resultat ersichtlich sein muss. Gleichzeitig lernen die jungen Leute einen Teil des Landes neu kennen, rekrutieren sie sich doch aus den Kantonen Zug, Luzern Aargau und Umgebung, wo das Wallis etwas entfernter liegt. Es ist auch nicht das erste Mal, dass von dieser Firma ein Lehrlingslager im Simplongebiet durchgeführt wurde. Nach der Unwetterkatastrophe von Gondo wurden bereits im Jahre 2001 Wege im Zwischbergental saniert. Die guten Erfahrungen von damals und die Kontakte zum Forstrevier Simplonsüd als begleitende Instanz hatten zur Folge, dass die Aktion in diesen Tagen erneut durchgeführt worden ist.

Neue Wegverbindung

Diesmal hat eine Gruppe am Stockalperweg von Ried-Brig bis Gondo Unterhalts- und Räumungsarbeiten geleistet. Die zweite Gruppe hat im Zwischbergental den Weg von der Kapelle Maria Brun bis aufs Bord neu angelegt, was infolge von Unwetterschäden erforderlich wurde. Gleichzeitig ist die Wegverbindung vom Furggi über Katzhalden zur Bru-Kapelle instand gestellt worden. Damit verfügt dieses Gebiet jetzt über eine tadellose Wegverbindung, kommt doch die Erschliessung den Ansässigen und zahlreichen Besuchern im Sommer zu Gute. Die jungen Leute vom ersten bis vierten Lehrjahr haben tüchtig angepackt und die Arbeit wurde durch die Förster der Forstreviere Ganter und Simplonsüd angelobt, welche den Einsatz mit ihren Equipen vorbereitet und begleitet haben. Schaufel und Pickel gehören ja nicht zu den täglichen Arbeitsinstrumenten der künftigen Elektroniker und Informatiker. Der Einsatz hat den jungen Leuten Spass gemacht, wie Markus Kälin als Leiter der Lehrlingsausbildung bestätigte. Auch wurde die Einquartierung in Simplon-Dorf, verbunden mit einem Abstecher ins benachbarte Italien, geschätzt. Selbst die Küche wurde unter kundiger Leitung durch die Lehrlinge selbst organisiert. Schliesslich ist es erfreulich, dass sich Firmen von ausser Kanton bereitwillig immer wieder für wertvolle Hilfeleistung in unseren Breitengraden zur Verfügung stellen.


Bilder von den Wegarbeiten auf dem Teilstück Zwischbergen - Gondo

______


Übermittelt M. Kälin, Leiter Lehrlingsausbildung vom Roche Instrument Center, Rotkreuz