|
|
![]() Solch imposante Häuser liess Stockalper entlang der Saumstrasse erstellen. In ihnen wurden Waren gelagert und die Pferde ausgetauscht. Die Suste in der «Engi» ist äusserlich noch sehr gut erhalten. |
![]() Die alte Suste in der Engi. Das Transportwesen über den Pass wurde von sogenannten Ballenführern übernommen. Stockalper stellte die Korporation der Ballenführer in seinen Dienst. Um 1650 konnte er 212 Säumer beschäftigen. Kaufleute in grosser Zahl aus aller Herren Länder führten wiederum ihre Handelsgüter über den Simplon. Die Susten waren übervoll mit «Ballen» und Stockalper musste die Häuser ausbauen um alle Waren unterzubringen. .. |